Gemeindeleitung in Willroth ist komplett
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Karl Kubba wird Stellvertreter
Gemeindeleitung in Willroth ist komplett
Willroth. Der Willrother Gemeindechef Richard Schmitt wurde im Rahmen der Kommunalwahl im Mai in seinem Amt mit 79,8 Prozent der Wählerstimmen bestätigt. In der konstituierenden Sitzung im Willrother Dorfgemeinschaftshaus galt es nun, die Gemeindeleitung zu komplettieren. Zum Stellvertreter Schmitts wählten die Ratsmitglieder Karl Kubba, der bislang das Amt eines weiteren Beigeordneten bekleidet hatte. Weiterhin als Beigeordneter wurde Uwe Eul gewählt.
Somit kann der Willrother Gemeinderat in die nächste Amtsperiode mit einigen neuen, aber auch bekannten Gesichtern starten. „Ich gehe davon aus, dass der Rat in die Fußstapfen des alten Rates tritt und wir wie bisher alles offen diskutieren und gemeinsam entscheiden können“, sagte Richard Schmitt. Eine der ersten Entscheidungen, die die Frauen und Männer des Gremiums zu treffen hatten, galt der geplanten Neugestaltung der Ortsmitte im Rahmen der Dorferneuerung.
Das Areal gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses soll nämlich mit einer Boulebahn, einer Slackline und drei Bodentrampolinen das dörfliche Leben bereichern. Für den Platz, der barrierefrei gestaltet werden und allen Generationen zur Verfügung stehen soll, wird nun nach Beschluss des Rates ein Förderantrag aus Mitteln der Dorferneuerung gestellt.
Die geplanten Gesamtkosten belaufen sich auf voraussichtlich 107 000 Euro, erwartet wird ein Landeszuschuss in Höhe von 50 Prozent. Um die Aufwendungen für die Gemeinde möglichst gering zu halten, sind ferner Eigenleistungen in Höhe von rund 22 000 Euro eingeplant. So würde auf die Gemeinde eine Summe von rund 31 000 Euro entfallen, die sie selbst aufbringen muss.
Planerin Christiane Hicking, die die Gemeinde im Rahmen der Dorferneuerung begleitet, kündigte an, dass mit der Bewilligung des Antrages im nächsten Frühjahr zu rechnen sei. Heißt: Baubeginn könnte im Sommer 2020 sein. Von da an habe die Gemeinde zwei Jahre Zeit, um das Vorhaben fertigzustellen. bc
RZ Kreis Altenkirchen vom Montag, 15. Juli 2019, Seite 17 (0 Views)
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Michael Faßbender
Abendlieder erklingen unter Eichen Willroth.
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Konzert im Park
Einen besonders stimmungsvollen Sommerabend bescherte die Ortsgemeinde Willroth ihren Einwohnern. Ratsherr Josef Stockhausen hatte ein „Konzert im Park“ gegenüber dem Sportplatz initiiert. Er konnte das Auswahlensemble im Posaunenwerk der Evangelischen Kirche im Rheinland, das sowieso in Willroth zu Proben zusammengekommen war, für ein Gastspiel gewinnen. So erklangen unter alten Buchen und Eichen stimmungsvolle Abendlieder, wie etwa „Moskauer Nächte“ oder der „Triumphmarsch“ von Verdi. Nicht nur die Musik trug ihren Teil zur lauschigen Atmosphäre bei. Ebenso konnten sich die Zuhörer, die rings um die „Freiluftbühne“ Platz genommen hatten, über einen romantisch beleuchteten Park freuen, in dem die hohen Bäume mittels bunter Scheinwerfer gekonnt in Szene gesetzt wurden.
Foto: Beate Christ
RZ Kreis Altenkirchen vom Mittwoch, 10. Juli 2019
Kommunalwahl 2019
- Details
- Geschrieben von Michael Faßbender
Ergebnisse der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019.
Wahl zum Ortsbürgermeister
Richard Schmitt ist mit 79,84% Ja-Stimmen erneut zum Ortsbürgermeister gewählt worden (http://wahlen.rlp.de).
Wahl zum Ortsgmeinderat
Wahlberechtigte: 631 (2014: 610)
Wähler: 378 (Wahlbeteiligung 59,9%, 2014: 47,2%)
Ungültige Stimmen: 20 (5,3%, 2014: 3,5%)
Quelle: http://wahlen.rlp.de
Wählergruppe Sven Grendel (44,7%) |
Wählergruppe Karl Kubba (55,3%) |
||||||
Pos. | Name | Stimmen | Pos. | Name | Stimmen | ||
1. | Eul, Uwe | 214 | gewählt | 1. | Kubba, Karl | 371 | gewählt |
2. | Grendel, Sven | 208 | gewählt | 2. | Meffert, Jürgen | 237 | gewählt |
3. | Strunk, René | 200 | gewählt | 3. | Eul, Anette | 231 | gewählt |
4. | Eul, Werner | 193 | gewählt | 4. | Faßbender, Michael | 215 | gewählt |
5. | Selbach, Simone | 170 | gewählt | 5. | Bilio, Uwe | 211 | gewählt |
6. | Hoffmann, Sascha | 167 | Nachrücker | 6. | Stockhausen, Josef | 201 | gewählt |
7. | Eul, Mario | 139 | Nachrücker | 7. | Buhr, Karsten | 166 | gewählt |
8. | Eul, Jessica | 130 | Nachrücker | 8. | Eppers, Holger | 155 | Nachrücker |
9. | Troß, Ulrich | 127 | Nachrücker | 9. | Becker, Dirk | 143 | Nachrücker |
10. | Becker, Kai-Uwe | 105 | Nachrücker | 10. | Hasni, Clemens | 141 | Nachrücker |
11. | Selbach, Mathias | 104 | Nachrücker | 11. | Meinhard, Olaf | 116 | Nachrücker |
12. | Hasselbach, Christian | 84 | Nachrücker | 12. | Donsbach, Tobias | 99 | Nachrücker |
Verdiente Willrother Kommunalpolitiker erhielten Ehrenurkunden
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Sonntag, 8. September 2019
Tag des offenen Denkmals:
Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Dann werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld wieder die Türen vom Raiffeisenhaus in Flammersfeld, Förderturm in Willroth und der Alvenslebenstollen in Burglahr in der Zeit von 11 bis 16 Uhr für interessierte Besucher zu öffnen.
Informationen und Anmeldungen:
Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld,
Tourist-Information, Tel.: 02685/809-192 oder 809-193,
Bürgerinitiative Willroth, Jürgen Kalscheid, Tel.: 02687/1323.
www.vg-flammersfeld.de